- Home
- Ausbildung
- Bewerbung
Deine Bewerbung
Du willst Maler/-in werden? Damit das klappt, musst du dich erst einmal bewerben. Wir geben dir Infos, Tipps und Vorlagen an die Hand.
Erster Eindruck zählt immer: Deine perfekte Bewerbung
Du hast dich für einen der besten Jobs der Welt entschieden und möchtest Maler/in & Lackierer/-in werden. Du hast Bock auf den Job und willst dich bewerben? Super! Aber wie kriegst du das am besten hin? Keine Panik, wir haben da was für dich. Vergiss das steife Bewerbungs-Bla-Bla, wir reden Klartext. Hier sind ein paar Tipps, wie du deine Bewerbung so richtig aufpeppst und den Job klar machst. Los geht’s!
Deine Bewerbungsmappe
Deine Bewerbungsmappe ist mehr als nur eine Sammlung von Dokumenten – sie ist dein persönliches Aushängeschild. Stell dir vor, sie ist wie ein erster Händedruck, der einen bleibenden Eindruck hinterlässt. Hier hast du einen kurzen Leitfaden, was alles in deine Bewerbung gehört:


Vorlagen & Mustertexte
Man muss das Rad nicht immer neu erfinden. Das Internet ist voll von Vorlagen und Textbeispielen für deine Bewerbung. Diese kannst du natürlich nutzen und dir das Leben etwas einfacher machen. Wichtig: nicht einfach nur kopieren. Es ist wichtig, dass deine Bewerbung von dir ist, du genau weißt, was darin steht und der Malerbetrieb einen Eindruck von dir bekommt.
Kennst du Canva? Hier findest du wirklich viele Vorlagen für Bewerbungsmappen und kannst die ganz einfach anpassen. Wir haben das schon einmal für dich gemacht und zeigen dir, wie deine Bewerbung aussehen könnte. Unsere Vorlage kommt auch gleich mit passenden Mustertext, an dem du dich orientieren kannst.
Deckblatt
Anschreiben
Lebenslauf
Weitere Tipps zur Bewerbungsmappe:
Passe den Text an: Mache kein einfaches kopieren und einfügen. Ersetze die Platzhalter durch deine persönlichen Daten und Erfahrungen.
Betone deine Stärken: Gehe auf deine handwerklichen Fähigkeiten, dein Farbgespür und deine Zuverlässigkeit ein.
Zeige dein Interesse: Erkläre, warum du dich für genau dieses Unternehmen und den Beruf des Malers und Lackierers interessierst.
Füge relevante Anlagen hinzu: Lebenslauf, Zeugnisse, Praktikumsbescheinigungen.
Achte auf Rechtschreibung und Grammatik: Lass deine Bewerbung von einer anderen Person Korrektur lesen.
Wichtig: Du kannst natürlich KI-Tools wie ChatGPT oder die Vorlagen von Canva nutzen - achte aber darauf, dass du dies auch verwenden darfst und die Bewerbung deine Visitenkarte ist!
Bewerbungsgespräch
Nice, du hast es geschafft: Du bist zum Bewerbungsgespräch eingeladen! Jetzt bloß nicht verkacken. Ein Bewerbungsgespräch ist im Grunde wie ein erstes Date – nur, dass es hier um deinen Job geht. Also, entspann dich, sei du selbst und zeig, was in dir steckt. Wir geben dir paar Tipps mit denen du gelassen zum Bewerbungsgespräch gehen kannst, das rockst und dir den Job holst.
Klartext vor dem Start - was kommt da auf mich zu?
In einem Bewerbungsgespräch wollen die Leute herausfinden, ob du ins Team passt und ob du die nötigen Skills für den Job hast. Klar, willst du den Betrieb von dir überzeugen, es geht aber auch darum, dass du checkst, ob die Firma zu dir passt. Also, sei neugierig und stell Fragen!
Der Ablauf:
Meistens geht's los mit Smalltalk, um das Eis zu brechen.
Dann kommt die Selbstpräsentation: Wer bist du, was kannst du, warum bist du hier?
Danach werden Fragen gestellt, z. B. zu deinem Lebenslauf, deinen Stärken und Schwächen.
Am Ende hast du die Chance, deine eigenen Fragen zu stellen.
Damit das alles zum Selbstläufer wird, solltest du dich unbedingt vorab auf das Gespräch vorbereiten. Informiere dich über den Betrieb: Was machen die, wie ticken die? Check die Stellenbeschreibung nochmal genau: Was wird erwartet?
Und dann übe das Ganze ruhig ein paar mal. Umso öfters, umso sicherer wirst du. Versuche dich selbst zu beschreiben - kurz, knackig, überzeugend. Denk dir vorab Antworten auf die typischen Fragen aus. Du kannst auch wen aus deiner Familie, einen Kumpel oder eine Kumpeline fragen, ob sie das mit dir einmal durchspielt.
Typische Fragen in einem Bewerbungsgespräch:
Warum möchtest du diesen Beruf erlernen?
Was sind deine Stärken?
Wieso hast du dich gerade bei uns beworben?
Was sind deine Schwächen?
Wieso solltest du in unser Team kommen? (hier kannst du nochmal Stärken wie Teamfähigkeit anbringen)
Was geht und was nicht?

