• Home
  • Malerbetriebe
  • Tipps zu Stellenanzeigen für Malerbetriebe

Stellenanzeigen für Malerbetriebe - So läuft's


Die Suche nach neuen Azubis kann ganz schön herausfordernd sein. Aber viele Wege führen nach Rom bzw. zu neuen Talenten. Egal ob online, offline oder über Social Media – wir zeigen euch, wie ihr eure Stellenanzeigen optimal platziert und die besten Bewerber anzieht.

Neue Bewerber für deinen Betrieb

In der heutigen Zeit ist es wichtiger denn je, die richtigen Kanäle zu nutzen und kreativ zu sein, um junge Talente anzusprechen. Die Generation Z ist ständig online und nutzt Social Media intensiv. Daher ist es entscheidend, dort präsent zu sein, wo sich eure zukünftigen Azubis aufhalten. Aber auch klassische Methoden wie Jobbörsen und eure eigene Webseite spielen eine große Rolle.

In diesem Artikel erfahrt ihr alles, was ihr wissen müsst, um eure Stellenanzeigen richtig zu schalten und die besten Bewerber an Land zu ziehen. Von der Wahl des richtigen Kanals über kreative Stellenanzeigen bis hin zur optimalen Nutzung eurer Webseite – wir haben alle Tipps für euch parat. Und ja, auch die Frage, ob eine WhatsApp-Nachricht als Bewerbung ausreicht, wird geklärt.

Welchen Kanal sollte ich für Stellenanzeigen nutzen?

Es gibt viele Kanäle, über die ihr eure Stellenanzeigen schalten könnt. Hier ein paar der beliebtesten:

  • Online-Jobbörsen: Plattformen wie Indeed, StepStone oder die Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit sind super, um viele potenzielle Bewerber zu erreichen.

  • Social Media: Instagram, Facebook und TikTok sind perfekt, um junge Leute anzusprechen.

  • Karriereseiten: Eure eigene Webseite ist ein Muss! Hier könnt ihr alle Infos zu eurem Betrieb und den offenen Stellen präsentieren.

In diesem Fall ist es nicht schlecht, auf mehreren Hochzeiten zu tanzen. Gerade, wenn Jobportale kostenfrei und einfach sind, solltet ihr die Chance nutzen. Wer weiß, vielleicht findet euch euer neuer Azubi genau dort. Auch wir arbeiten zur Zeit an einem Stellenportal exklusiv für Malerbetriebe.

Azubis über Social Media finden

Social Media ist der Place-to-be, wenn es darum geht, junge Leute zu erreichen. Hier ein paar Tipps, wie ihr das am besten macht:

  • Zeigt, was ihr drauf habt: Postet Bilder und Videos von euren Projekten. Nutzt Hashtags wie #Malerbetrieb, #AzubiGesucht und #Handwerk.

  • Behind the Scenes: Gebt Einblicke in euren Arbeitsalltag. Zeigt, wie es bei euch zugeht und lasst eure Mitarbeiter zu Wort kommen.

  • Challenges und Trends: Startet eigene Challenges oder nehmt an bestehenden Trends teil. Das sorgt für Aufmerksamkeit und zeigt, dass ihr am Puls der Zeit seid.

Die Kombi aus Social Media und Stellenanzeigen würden in der Übersicht den Rahmen sprengen. Wenn du mehr erfahren möchtest, bist du hier genau richtig.

Kreative Alternative zu gewöhnlichen Stellenanzeigen

Fast alle suchen nach neuen Auszubildenden und alle suchen fast gleich. Schwer, da aufzufallen. Stellenanzeigen müssen nicht langweilig sein! Hier ein paar kreative Ideen:

  • Testimonials: Lasst eure aktuellen Azubis erzählen, warum sie gerne bei euch arbeiten.

  • Humor: Nutzt humorvolle Ansätze, um Aufmerksamkeit zu erregen.

  • Pizzaschachteln: Nutzt neue Wege und Kanäle. Fragt euren Pizzalieferanten eures Vertrauens, ob ihr ihm 1.000 Pizzaschachteln sponsern dürft - mit eurer Stellenanzeige darauf. Wirklich nicht teuer und bekommt definitiv Aufmerksamkeit.

  • Freundschaftsbewerbungen: Ähnlich wie Sky, Telekom & co. können eure Mitarbeiter eine Ausbildung bei euch empfehlen. Kommt tatsächlich ein Azubi über die Empfehlung des Mitarbeiters, kann er sich über Boni freuen.

Wie wichtig ist eigene Webseite

Eine eigene Webseite ist super wichtig! Alle jungen Bewerber, werden einen Blick auf eure Seite werfen. Hier könnt ihr nicht nur eure Stellenanzeigen schalten, sondern auch euer Team und eure Unternehmenskultur präsentieren.

Wie sollen Bewerber Kontakt aufnehmen - reicht eine WhatsApp?

Macht es euren Bewerbern so einfach wie irgendwie möglich. Ausführliche Bewerbungsmappen sind von gestern und ein Luxus, dass wir uns ehrlich gesagt heute kaum leisten können. WhatsApp ist eine schnelle und unkomplizierte Möglichkeit, um mit Bewerbern in Kontakt zu treten. Hier ein paar Tipps:

  • Direkte Kommunikation: Bewerber können euch schnell und einfach erreichen und Rückfragen klären.

  • Schnelligkeit: Ihr könnt blitzschnell auf Bewerbungen reagieren und habt einen direkten Draht zu den Bewerbern.

  • Direkt abgeholt: Vermutlich ist der neue Bewerber eh gerade am Handy und kann euch direkt anschreiben.

  • Konkurrenzfähig: Sich per WhatsApp zu bewerben ist vielleicht leichter wie bei anderen Betrieben. Kann ein Vorteil für deinen Betrieb sein.


Fazit

Die Suche nach neuen Azubis muss nicht kompliziert sein. Mit den richtigen Kanälen, kreativen Stellenanzeigen und einer gut gestalteten Webseite seid ihr bestens gerüstet. Und ja, WhatsApp reicht völlig aus, um den ersten Kontakt herzustellen. Viel Erfolg bei der Suche!🎨

Hamsta

Könnte dich auch interessieren

Könnte dich auch interessieren

Onboarding neuer Azubis

Könnte dich auch interessieren

Personal: Tipps & Tricks