FAQ zur Ausbildung

FAQ zur Ausbildung


Du interessierst dich für eine Ausbildung als Maler/-in & Lackierer/-in, aber hast noch ganz viele Fragezeichen im Kopf. Hier bekommst du Antworten - kurz und knackig.

Eure Fragen, unsere Antworten!


Die häufigsten Fragen, die sich rund um die Ausbildung stellen.

Wie lange dauert die Ausbildung zum Maler?

Die Ausbildung zum Maler dauert in der Regel 3 Jahre. In bestimmten Fällen kann man die Ausbildung verkürzen, passiert aber selten.

Wann beginnt die Ausbildung?

Normal geht es am 01. August oder 01. September los. Ungefähr dann startet auch das Schuljahr in der Berufsschule.

Was verdient man als Azubi im Malerhandwerk?

Das Gehalt als Azubi variiert ein bisschen, je nach Jahr und Region. Im ersten Jahr kannst du mit etwa 800 bis 1.100 Euro brutto im Monat rechnen.

Welche Voraussetzungen brauche ich für die Ausbildung?

Normalerweise braucht man einen guten Hauptschulabschluss oder die mittlere Reife. Abi geht natürlich auch. Als Skills solltest du handwerkliches Geschick und ein Gespür für Farben und Formen mitbringen.

Wo kann ich die Ausbildung machen?

Du kannst die Ausbildung in verschiedenen Betrieben machen, zum Beispiel in Malerfirmen, bei Baugesellschaften, in der Industrie oder sogar im Betrieb deiner Eltern.

Was lerne ich in der Ausbildung?

Während der Ausbildung lernst du alles über Maltechniken, Tapezieren, Lackieren und den Umgang mit verschiedenen Materialien und Farben.

Gibt's Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung?

Klar, nach der Ausbildung kannst du dich zum Gesellen, Meister oder in speziellen Bereichen wie Farb- und Raumgestaltung weiterbilden.

Welche Fähigkeiten sollte ich mitbringen?

Wichtige Fähigkeiten sind handwerkliches Geschick, Kreativität, Teamgeist und ein gutes Auge für Farben und Formen.

Ist die Ausbildung im Malerhandwerk zukunftssicher?

Definitiv! Das Malerhandwerk ist ein wichtiger Job in der Bauindustrie und bietet echt gute Chancen auf eine Anstellung.

Wo finde ich Informationen zu freien Ausbildungsplätzen?

Du kannst freie Ausbildungsplätze auf Jobportalen, der Website der Handwerkskammer oder in den lokalen Zeitungen finden.

Wann kann ich mich bewerben?

Meistens kannst du dich etwa ein Jahr vor Start der Ausbildung bewerben. Schau am besten direkt bei den Firmen, wann es losgeht.

Wie kann ich mich bewerben?

Normalerweise schickst du deine Bewerbung per E-Mail oder per Post. Manche Firmen haben auch Online-Bewerbungsportale.

Welche Unterlagen brauche ich für die Bewerbung?

Du brauchst ein Anschreiben, deinen Lebenslauf und Kopien von deinen letzten Zeugnissen. Zeugnisse von Praktika oder andere Zertifikate kommen auch gut an. Ein Bewerbungsbild musst du nicht unbedingt mitschicken, kann aber helfen, einen guten Eindruck zu machen.

Was sollte im Anschreiben stehen?

Erzähl, warum du Lust auf die Maler-Ausbildung hast und was dich an der Firma reizt. Zeig, was du drauf hast und welche Erfahrungen du schon gesammelt hast.

Wie läuft das Bewerbungsverfahren ab?

Nach deiner Bewerbung gibt's meistens ein Vorstellungsgespräch. Manchmal steht auch ein Einstellungstest oder ein Probetag an.

Kann ich ein Praktikum vor der Ausbildung machen?

Klar, ein Praktikum ist eine sehr gute Gelegenheit, den Job kennenzulernen und erste Erfahrungen zu sammeln. Viele Firmen bieten Praktikumsplätze an. Schau einfach mal nach.