Diese Änderungen erwarten dich 2025


Diese Änderungen erwarten dich 2025

Diese Änderungen erwarten dich 2025

Das Jahr 2025 bringt zahlreiche Änderungen und neue Gesetze mit sich, die auch für Maler und Lackierer von Bedeutung sind. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Neuerungen, die ab 2025 in Kraft treten, und welche Termine besonders relevant sind.

Hamsta

Teile unseren Beitrag

Hamsta
LinkedIn
Facebook
Whatsapp

1. Erhöhung des Mindestlohns

Ab dem 1. Januar 2025 wird der gesetzliche Mindestlohn auf 12,82 Euro pro Stunde angehoben. Diese Erhöhung betrifft alle Arbeitnehmer, einschließlich der Maler und Lackierer. Für Betriebe bedeutet dies, dass sie ihre Lohnstrukturen überprüfen und gegebenenfalls anpassen müssen. Es ist ratsam, diese Gelegenheit zu nutzen, um auch andere arbeitsvertragliche Regelungen zu überprüfen und anzupassen.

2. Neue Verdienstgrenze für Minijobber

Mit der Erhöhung des Mindestlohns steigt auch die Verdienstgrenze für Minijobs. Ab 2025 liegt diese bei 556 Euro pro Monat. Dies ermöglicht es Minijobbern, trotz der Lohnerhöhung weiterhin die gleiche Anzahl an Stunden zu arbeiten, ohne dass Sozialversicherungsbeiträge fällig werden.

3. Mindestausbildungsvergütung

Für Auszubildende im Maler- und Lackiererhandwerk gibt es ebenfalls gute Nachrichten. Die Mindestausbildungsvergütung wird ab 2025 angehoben:

  • 1. Ausbildungsjahr: 682 Euro pro Monat (bisher 649 Euro)

  • 2. Ausbildungsjahr: 805 Euro (bisher 766 Euro)

  • 3. Ausbildungsjahr: 921 Euro (bisher 876 Euro)

  • 4. Ausbildungsjahr (bei 3,5-jährigen Ausbildungen): 955 Euro (bisher 909 Euro)

4. Pflicht zur E-Rechnung

Ab dem 1. Januar 2025 müssen alle Betriebe in der Lage sein, E-Rechnungen zu empfangen. Diese Rechnungen müssen in einem bestimmten Format vorliegen, wie z. B. ZUGFeRD oder X-Rechnung, damit sie elektronisch verarbeitet werden können. Reine PDF-Dokumente reichen nicht mehr aus. Ab 2027 müssen umsatzstarke Betriebe auch selbst E-Rechnungen im B2B-Bereich erstellen, ab 2028 dann alle Unternehmen, unabhängig vom Umsatz.

🎙👉 Lisa und Felix haben das Thema auch in unserem Podcast besprochen.


5. Tariferhöhungen

Die Tarifverhandlungen im Maler- und Lackiererhandwerk haben zu einer Erhöhung der Löhne geführt. Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) fordert eine deutliche Anhebung des Bundes-Eckentgelts um acht Prozent auf 20,37 Euro. Diese Erhöhung wird voraussichtlich im Laufe des Jahres 2025 umgesetzt.

6. Änderungen bei der Sozialversicherung

Für Gutverdienende steigen die Sozialabgaben, da die Beitragsbemessungsgrenzen in der Kranken-, Pflege- und Rentenversicherung zum 1. Januar 2025 deutlich angehoben werden. Dies betrifft eher Chefs und Personen, die ein hohes Einkommen haben.

7. Neue Euro-Abgasnorm für Motorräder

Ab 2025 tritt eine neue Euro-Abgasnorm für Motorräder in Kraft. Diese Änderung betrifft vor allem Maler und Lackierer, die für ihre Arbeit auf Motorräder angewiesen sind. Es ist wichtig, sich rechtzeitig über die neuen Anforderungen zu informieren und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen.

8. Erhöhung der CO₂-Steuer

Die CO₂-Steuer wird ab 2025 weiter erhöht. Dies hat Auswirkungen auf die Betriebskosten, insbesondere für Maler und Lackierer, die auf Fahrzeuge angewiesen sind. Es ist ratsam, Maßnahmen zur Reduzierung des CO₂-Ausstoßes zu ergreifen, um die Kosten im Rahmen zu halten.

9. Änderungen bei der Kranken- und Pflegeversicherung

Die Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung werden ab 2025 angepasst. Dies betrifft sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber. Es ist wichtig, sich über die neuen Beitragssätze zu informieren und diese in die Kalkulation der Betriebskosten einzubeziehen.

10. Bundestagswahl 2025

Ein wichtiger politischer Termin im Jahr 2025 ist die Bundestagswahl, die aufgrund des Scheiterns der Ampel-Koalition früher als geplant stattfindet. Die Wahl ist für den 23. Februar 2025 angesetzt. Diese Wahl könnte Auswirkungen auf die Gesetzgebung und die politischen Rahmenbedingungen haben, die auch das Maler- und Lackiererhandwerk betreffen.


Fazit

Das Jahr 2025 bringt viele Änderungen und neue Gesetze mit sich, die für Maler und Lackierer von Bedeutung sind. Es ist wichtig, sich frühzeitig über diese Neuerungen zu informieren und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, um gut vorbereitet in das neue Jahr zu starten. Ob es um die Anpassung der Löhne, die Einführung der E-Rechnung oder die Erhöhung der Sozialabgaben geht – jede Änderung bietet auch die Chance, betriebliche Prozesse zu optimieren und sich auf die neuen Anforderungen einzustellen.

Zum Autor / zur Autorin

HAMSTA News

https://a.storyblok.com/f/243594/1920x1280/4a9c691504/redaktuer_news_hamsta_malernews.jpg

Pressemitteilungen, relevante News - bei den HAMSTA News sichten für dich vorab alles und sammeln die spannendsten Themen für dich auf der Plattform für Maler.

Ahnliche Artikel

Diese Änderungen erwarten dich 2025

Die Änderungen erwarten dich 2025

Hey, wir sind HAMSTA!


Wir sind die Plattform für Maler und Malerinnen. Wir liefern dir Inspiration, News, Unterstützung und die Community der Malerbranche. Entdecke ein spannendes Angebot an Events, Seminaren, Dienstleistungen, Artikeln, Podcastfolgen und mehr. Hier hat das Malerhandwerk sein digitales Zuhause.