Ein Smartphone ist in der heutigen Zeit weit mehr als nur ein Kommunikationsmittel oder ein Unterhaltungsgerät. Vielmehr hat es sich zu einem unverzichtbaren Werkzeug für viele Berufsgruppen entwickelt. Besonders Handwerker profitieren von den zahlreichen Funktionen und Möglichkeiten, die ein Smartphone bietet. Wir nennen dir einige Gründe, warum ein Smartphone für Maler heutzutage ein wichtiges Arbeitsinstrument ist!
Benutzt du dein Smartphone auch für die Arbeit? Zum Beispiel, um Kunden anzurufen oder um dich über einen Messenger-Dienst mit Mitarbeitern auszutauschen? Das ist zumindest ein Anfang, aber dein Smartphone kann dich im Handwerkeralltag noch bei vielen weiteren Arbeiten unterstützen! Mit der richtigen App bzw. Anbindung an eine Branchensoftware im Büro kannst du viele nützliche Dinge mobil direkt auf der Baustelle regeln. Hier eine kleine Auswahl:
• Zugriff auf Projekt-Informationen und Adressen
Du willst wissen, welch Mitarbeiter auf der Baustelle eingesetzt sind und wer die Verantwortung trägt? Oder möchtest du schnell nachschauen, welche Leistungen heute erledigt werden sollen? Über das Smartphone stehen dir alle wichtigen Informationen rund um dein Projekt zur Verfügung. Das umfasst wichtige Dokumente, Adressen, Materialinformation (zum Beispiel Produktdatenblätter) oder Mitarbeitereinteilungen.
• Organisation und Zeitmanagement
Ist dein Smartphone mit dem Kalender aus dem Büro verknüpft, verpasst du keine Termine mehr und wirst rechtzeitig über alle Änderungen informiert. Notizen ermöglichen es dir, wichtige Sachverhalte, Messungen oder spezielle Kundenwünsche schnell festzuhalten und sofort projektbezogen abzulegen. Das spart eine Zuordnung im Nachgang und erleichtert das Auffinden der Dateien. Die Verwendung von Aufgabenmanagement-Apps kann dabei helfen, den Arbeitsablauf zu optimieren und sicherzustellen, dass alle Arbeitsaufgaben effektiv erledigt werden.
• Dokumentation deiner Projekte
Mit der Kamerafunktion deines Smartphones kannst du Fotos von Projekten machen, um vorherige Zustände, Fortschritte oder abgeschlossene Arbeiten zu dokumentieren. Diese Bilder können für die eigene Referenz, die Kundenpräsentation oder als Beweis für die geleistete Arbeit verwendet werden. Die Daten können direkt ans Büro geschickt und in der Projektsammelmappe abgelegt werden, damit alle Projektbeteiligten darauf Zugriff haben.
Fazit
Insgesamt ist das Smartphone zu einem unverzichtbaren Werkzeug für nahezu jeden Handwerker geworden. Es vereinfacht die Arbeitsabläufe, erleichtert den Zugriff auf Informationen und Ressourcen, verbessert die Kommunikation und trägt zur effizienten Organisation von Projekten bei. Als Handwerker solltest du die vielfältigen Möglichkeiten, die ein Smartphone bietet, unbedingt nutzen, um deine Arbeit effektiver, präziser und kundenorientierter zu gestalten!
Kennst du schon die WINWORKER Software und die WINWORKER App? Schau dir an, wie du deinen Alltag mit der App erleichtern kannst:
Zum Autor / zur Autorin
WinWorker

Die Handwerkersoftware überzeugt neben der Digitalisierung von Büro und Baustelle auch durch die hohe und umfangreiche Servicequalität – von Anfang an!
Ahnliche Artikel
Anna Hüllner qualifiziert sich für die EuroSkills 2025 in Dänemark
Die Entscheidung ist gefallen: Anna Hüllner wird das deutsche Maler- und Lackiererhandwerk bei den EuroSkills 2025 im dänischen Herning vertreten. Beim Auswahlwettbewerb für die Europameisterschaft der Berufe, der am 30. und 31. Januar im Schulungszentrum der MEGA in Hamburg stattfand, setzte sich die junge Malerin aus Baden-Württemberg gegen ihre Nationalteam-Kollegen durch.
Zukunfttrends bewegen das Handwerk
Wenn du überlegst, eine Ausbildung im Malerhandwerk zu beginnen, ist jetzt der beste Zeitpunkt dafür! 🎨 Es gibt viele neue Trends und Technologien, die das Malerhandwerk spannend machen – mit Fokus auf Nachhaltigkeit. Hier sind die wichtigsten Entwicklungen, die das Handwerk verändern.
5 Vorurteile im Malerhandwerk - Spoiler: sie sind nicht wahr!
"Wände weiß streichen kann doch jeder!" - mit diesen Vorurteilen muss sich das Malerhandwerk immer wieder rumschlagen. Wir machen mal den Fake-Scan: Klischee oder Wahr?
Wir nehmen die gängigen Vorurteile ins Visier und hauen alte Klischees in die Tonne.
Betrieblicher Zuschuss für Fitness
Chefs aufgepasst! Ab diesem Jahr wird's spannend: Ihr könnt euren Mitarbeitern die Kosten für ein Fitnessstudio steuerfrei als Bonus auszahlen. Mit einer monatlichen Grenze von 50 Euro pro Mitarbeiter ist das eine coole Möglichkeit, um neben dem Gehalt etwas Gutes zu tun, ohne dass es direkt als Gehaltserhöhung zählt.
In diesem Artikel haben wir die wichtigsten Informationen für euch zusammengefasst.
So erreicht dein Malerbetrieb seine Ziele für 2025
Das neue Jahr hat begonnen und einige haben sich wieder Vorsätze vorgenommen. Manche gehen Pumpen, andere nehmen ab, viele haben große Pläne. Von guten Vorsätzen kannst du natürlich halten, was du möchtest und es ist dir überlassen, ob du mehr Sport machen willst oder auf die Schoki verzichten magst. Für deinen Malerbetrieb solltest du dir aber durchaus Ziele stecken. Berufliche Vorsätze helfen dabei, sich stetig weiterzuentwickeln, an Erfolge anzuknüpfen oder sie noch zu steigern.
Doch wie sollten wir das angehen, damit das nicht so endet, wie bei unserem Plan, mehr Sport zu machen? (Es endete bei +4,5Kilo) Wir möchten dir ein paar nützliche Tipps auf den Weg geben, wie du deine Ziele in diesem Jahr auch wirklich erreichst.
Selbstständig werden: Warum es sich lohnt!
Das neue Jahr hat angefangen und viele von uns haben sich wieder ein paar Vorsätze gesetzt. Vielleicht hast du ja auch Lust, endlich den Sprung in die Selbstständigkeit im Malerhandwerk zu wagen! Für viele fühlt sich das wie Freiheit an – endlich kreativ sein und das machen, was einem Spaß macht.
In diesem Artikel zeigen wir dir, welche Vorteile die Selbstständigkeit im Malerhandwerk mit sich bringt.
Maler-Nationalteam stellt Kader 2025 vor
Mit einem Event der besonderen Art startet das Maler Nationalteam in die Saison 2025. Unter dem Motto „Kick-off meets Kreativität“ trafen sich die Elite des Malerhandwerks und ihre Unterstützer am 12. Dezember 2024 in der Kreativwerkstatt des Hauptsponsors Caparol. Festlicher Höhepunkt stellte die Verabschiedung von drei Nationalteam Mitgliedern sowie die Aufnahme von drei jungen Nachwuchstalenten in den Kader dar. Im Anschluss daran erwartete die Malerinnen und Maler ein spannender Workshop, bei dem sie zunächst in die Farbkombinatorik und -konzeption eintauchen und danach innovative Kreativtechniken praktisch anwenden konnten.
Urlaub 2025: So gibt es die meisten Tage
Das Jahr neigt sich dem Ende zu und die Vorfreude auf das neue Jahr steigt! Ein wichtiger Teil dabei ist die Planung für deinen wohlverdienten Urlaub. Wusstest du, dass du deine Freizeit im kommenden Jahr durch geschickte Nutzung von Brückentagen sogar verdoppeln kannst?
In diesem Artikel zeigen wir dir, an welchen Tagen du am besten Urlaub einreichen solltest, um die meisten freien Tage abzustauben!
Viele Kranke im Malerbetrieb
Kennen wir alle, oder? Kaum hat man sich von der letzten Erkältung erholt, ist schon der nächste Kollege dran. Der Krankenstand ist dieses Jahr so hoch, dass er einen neuen Rekord aufstellen kann. Aber keine Panik! Auch wenn die halbe Truppe flachliegt, gibt es Wege, wie die Baustelle am Laufen gehalten wird und wir trotzdem einen kühlen Kopf bewahren.
Anmeldung zur Online-Digitalisierungswerkstatt 2025/26
Willst du mehr über KI lernen? Dann aufgepasst: Das Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk startet im Jahr 2025 eine coole Digitalisierungswerkstatt und du kannst dabei sein!
In diesem Artikel findest du die wichtigsten Infos dazu auf einen Blick.
Künstliche Intelligenz im Malerbetrieb
Künstliche Intelligenz hat im Handwerk noch nicht so richtig Fuß gefasst, aber immer mehr Malerbetriebe erkennen, was für Vorteile sie bringen kann – von einfacheren Arbeitsabläufen bis hin zu besserer Kundenkommunikation.
In diesem Artikel schauen wir uns an, was Künstliche Intelligenz für den Malerbetrieb bedeutet und welche Vorteile sie mit sich bringen kann.
Deutscher Meister der Maler und Lackierer 2024
Vom 11. bis 13. November fand die Deutsche Meisterschaft der Maler und Lackierer in der Ferdinand-Braun-Schule in Fulda statt. An zwei Wettbewerbstagen wetteiferten 16 junge Malerinnen und Maler um den Titel „Deutscher Meister der Maler und Lackierer 2024“. Nun steht fest: Die 20-jährige Wilma Trigatti aus Essfeld in Bayern darf sich ab sofort beste Malerin Deutschlands nennen. Der zweite Platz ging an Jan Engels aus Nordrhein-Westfalen. Die Bronzemedaille gewann Tim Schäfer aus Hessen.
Kundenanfragen mit KI beantworten
In der heutigen schnelllebigen Welt erwarten Kunden schnelle Antworten auf ihre Anfragen. Für Malerbetriebe kann dies eine echte Herausforderung sein, besonders wenn das Telefon ständig klingelt und das E-Mail-Postfach überquillt. Hier kommt die Künstliche Intelligenz (KI) ins Spiel, die dabei hilft, Kundenanfragen effizienter zu bearbeiten und so den Betrieb zu entlasten.
5 Tipps zur Steigerung der digitalen Effizienz im Handwerk
Es ist nicht immer leicht, den Ansprüchen seiner Kunden gerecht zu werden. Allerdings kann man mit der Nutzung von modernen Tools nicht nur viel Zeit und Nerven sparen, sondern auch die Qualität seiner Arbeit aufpeppen.
In diesem Artikel zeigen wir dir fünf praktische Tipps, wie du mit digitalen Lösungen deinen Job im Handwerk einfacher gestalten kannst.
E-Rechnungspflicht im Handwerk
Ab dem 1. Januar 2025 gilt die E-Rechnungspflicht für alle in Deutschland ansässigen Unternehmen. Ab diesem Zeitpunkt gibt es beim Rechnungsaustausch zwischen Unternehmen neue gesetzliche Vorgaben, die du in deinem Geschäftsalltag beachten musst.
Wir klären dich auf, was ab 2025 auf dich zukommt!
Verlorener Auftrag? So gehst du mit Absagen richtig um
Wenn ein Angebot abgelehnt wird, sind viele Handwerker erstmal enttäuscht und fragen sich: Hat der Kunde sich für jemand anderen entschieden? Lag es am Preis? Oder war es einfach nicht der richtige Zeitpunkt? Statt sich den Kopf zu zerbrechen, sollte man nach Gründen für die Absage fragen. So zeigt man Interesse und kann sein Angebot beim nächsten Mal besser machen.
In diesem Artikel schauen wir uns an, wie man am besten auf eine Absage reagieren kann.
Influencer im Malerhandwerk - diese solltest du kennen
Mit teilweise über 100.000 Followern, zeigen diese Maler und Malerinnen wie beliebt das Handwerk auch im Social Media ist.
Lange kannte man Influencer nur für irgendwelche Beauty-Produkte oder Reiseziele. Aber sie gibt es mittlerweile für alles und jeden. Einige Kollegen haben sich auch zu wahren Influencern des Malerhandwerks entwickelt und zeigen ihren Arbeitsalltag, ihren besonderen Skills und wie viel Freude sie am Handwerk haben. Ihre Posts helfen am Ende der ganzen Branchen, da sie damit auch viele junge Menschen erreichen und dabei mitwirken, dass Malerhandwerk für junge Leute wieder attraktiver zu machen.
Bundesverband Farbe kritisiert Bundesrats-Beschluss zur Gefahrstoffverordnung scharf
Am 18. Oktober stimmte der Bundesrat in seiner Sitzung über die Änderung der Ge-fahrstoffverordnung (403/24) ab. Die von den Handwerks- und Bauverbänden geforderte Stärkung der Bauherrenverantwortung bei der Erkundung von Schadstoffen fand keine Mehrheit. Diese Entscheidung schwächt massiv den Schutz für Beschäftigte und Umwelt und lässt die Baukosten weiter steigen. Der Bundesverband Farbe Gestaltung Bautenschutz spricht von einem Vertrauensbruch seitens der Bundesregierung.
Deutsche Meisterschaft der Maler und Lackierer 2024
Vom 11. bis 13. November 2024 treffen sich die besten Gesellinnen und Gesellen des Landes bei der Deutschen Meisterschaft der Maler und Lackierer. Ausgerichtet wird der Nachwuchswettbewerb des Bundesverbandes Farbe Gestaltung Bautenschutz in der Ferdinand-Braun-Schule in Fulda.
Die 7 häufigsten Fehler auf Social Media und wie du sie vermeidest
Social Media kann ein echter Umsatz-Booster sein – wenn man es richtig angeht! Wenn du diese 7 typischen Fehler vermeidest, stehen die Chancen gut, dass du mehr aus deinen Kanälen herausholen kannst.
Auf Plattformen wie Instagram, Facebook oder Pinterest tummeln sich nicht nur unzählige Unternehmen, sondern auch potenzielle Kunden, die täglich dort unterwegs sind. Das ist eine riesige Chance für Handwerksbetriebe, ihre Sichtbarkeit zu erhöhen und neue Kundengruppen zu erreichen. Trotzdem lassen viele Firmen noch viel Potenzial liegen, weil sie die Möglichkeiten im Netz nicht richtig einschätzen oder einfach nicht kennen.
In diesem Artikel zeigen wir dir, welche Fehler du in den sozialen Medien unbedingt umgehen solltest und wie du mehr Umsatz generieren kannst.
Welche Social Media Plattform hilft mir am besten?
Mit Social Media findest du Kunden und Kollegen - aber auf welcher Plattform solltest du die Suche beginnen?
Wir checken die verschiedenen Plattformen und zeigen dir, wo du am besten neue Azubis findest und auf welchem Kanal sich welche Typen von Kunden herumtreiben.
TikTok im Malerhandwerk
In der digitalen Welt hat sich viel verändert, insbesondere wie Unternehmen Kunden gewinnen und Talente anziehen. TikTok ist dabei mehr als nur eine Unterhaltungsplattform – es bietet auch spannende Chancen für das Malerhandwerk. Hier können Betriebe kreative Projekte zeigen, ihre Fähigkeiten präsentieren und einen echten Einblick in ihre Unternehmenskultur geben. Mit der Interaktivität von TikTok erreichen Maler nicht nur ein breites Publikum, sondern sprechen auch gezielt die jüngere Generation an, die nach interessanten Jobs sucht.
In diesem Artikel schauen wir uns an, wie TikTok das Malerhandwerk beeinflusst und welche Strategien du nutzen kannst, um Mitarbeiter und Kunden zu gewinnen.
Cyber-Angriffe bedrohen deutsche Handwerksbetriebe
8 von 10 Unternehmen sind Opfer von Cyber-Attacken - das betrifft auch Malerbetriebe.
Die Vorstellung, mit dem PC keine Rechnung mehr schreiben zu können, ist nicht schön. Stell dir mal vor, eure Computer im Betrieb sind lahmgelegt, eure Daten verschlüsselt und ihr könnt nicht mal eure Rechnungen schreiben. Klingt wie ein Albtraum, oder? Genau das passiert immer häufiger, und zwar nicht nur bei den großen Konzernen, sondern auch bei kleinen und mittelständischen Betrieben wie Maler- und Handwerksbetrieben. Cyber-Kriminelle haben es auf uns abgesehen, und die Schäden können existenziell sein.
Wir haben einen Artikel gefunden, wo genau das beleuchtet wird. Hier kommt eine Zusammenfassung für euch, damit ihr wisst, worauf ihr achten müsst.
Tipps für Content- und Zeitplanung
Instagram ist mittlerweile ein sehr beliebtes Tool, um auf sich aufmerksam zu machen und seine Marke bekannter zu machen. Kennst du das? Du meldest dich an, machst dein Profil fertig, und dann stehst du da - voll unsicher, was du eigentlich posten sollst. Aber keine Sorge, da bist du nicht alleine!
In dem Artikel schauen wir uns mal an, was du auf Instagram posten kannst, damit du aus der Masse herausstichst - mit coolen Ideen und Beispielen.
Social Media im Handwerk: Der Schlüssel zu deinem Wettbewerbsvorteil
Wusstest du, dass rund 90 Prozent der Unternehmen in Deutschland in den sozialen Medien aktiv sind? Nur das Handwerk scheint da ein bisschen hinterherzuhängen. Laut Umfragen nutzen nur etwa ein Drittel der kleinen und mittelständischen Betriebe Social Media Tools für ihr Marketing. Und es liegt nicht mal wirklich daran, dass sie keine Zeit oder Ahnung hätten – viele sind sich einfach nicht sicher, ob Social-Media-Kampagnen den Aufwand wirklich wert sind. Dabei dürfte ihnen bekannt sein, dass über die Hälfte ihrer Kunden sich auf Plattformen wie Facebook informiert, wenn's um Dienstleistungsangebote geht!
In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du die Möglichkeiten von Social Media im Handwerk effektiv für dein Unternehmen nutzen kannst.
Recycling und Abfallvermeidung im Malerhandwerk
In einer Zeit, in der Umweltschäden und Ressourcenverschwendung immer mehr aus dem Ruder laufen, ist es wichtiger denn je, Müll zu reduzieren – und das liegt in der Hand von jedem Einzelnen! Recycling und bewusster Konsum sind nicht nur Wege, um Abfall zu minimieren, sie tragen auch echt zur Verbesserung unserer Umwelt bei. Besonders im Handwerk spielt Müllvermeidung eine große Rolle: Neben der ökologischen Verantwortung hat eine gute Abfallbewirtschaftung auch einen positiven Effekt auf die wirtschaftlichen Aspekte.
In diesem Artikel geben wir dir Tipps, welche Methoden und Tricks im Handwerk helfen, Müll zu vermeiden und die Vorteile des Recyclings zu nutzen.
Schutz vor Naturgewalten: Warum Maler und Lackierer eine Elementarschadenversicherung brauchen!
Auch dieses Jahr haben Hochwasser und Überschwemmungen bei vielen Betrieben für Schaden gesorgt. Wetterextreme nehmen weiterhin zu und haben in der ersten Jahreshälfte von 2024 einen geschätzten Schaden von etwa 57Milliarden Euro angerichtet.
Überschwemmungen, Starkregen, extremer Schneefall, Stürme oder sogar Erdrutsche können dein Geschäft, dein Fuhrpark und deine Werkzeuge schwer beschädigen. Genau hier kommt die Elementarschadenversicherung ins Spiel. Aber was ist das genau und warum ist sie so wichtig für dich? Lass uns das mal genauer anschauen!
Grün verkauft: Nachhaltigkeit als Marketing-Boost
Grün - die Farbe des Geldes und der Umwelt. Zufall? Dass dies ein Match ist und wie du mit Nachhaltigkeit für deinen Malerbetrieb werben kannst, verraten wir dir in diesem Artikel.
Umweltfreundlichkeit ist schon lange nicht nur irgendein Hype, sondern hat sich mehr und mehr in der Gesellschaft etabliert. Dennoch werben noch recht wenige Malerbetriebe damit, wie nachhaltig sie sind. Und genau das ist deine Chance, dich von der Masse abzuheben. "Wie, warum und überhaupt" kommt jetzt.
Bundespreis UMWELT & BAUEN 2025
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) und das Umweltbundesamt (UBA) loben den Bundespreis UMWELT & BAUEN zum dritten Mal aus. Unter der Schirmherrschaft von Bundesumweltministerin Steffi Lemke würdigt der Bundespreis UMWELT & BAUEN Projekte, welche die Werte der europäischen Initiative Neues Europäisches Bauhaus – Nachhaltigkeit, Ästhetik und Inklusion – ganzheitlich umsetzen. Ab sofort werden in vier Kategorien Vorbilder für das Bauen im Bestand gesucht. Die Ausschreibung richtet sich an Vordenker*innen aus den Bereichen Architektur, Fachplanung und Bauprodukte. Teilnahmeschluss ist der 18. November 2024. Die Preisverleihung findet am 7. April 2025 statt.
Alles Gold, was grün glänzt? Pro & Contra zu nachhaltigen Farben
Du hast dich bestimmt schon mal gefragt, ob der ganze Hype um nachhaltige Farben und Lacke wirklich gerechtfertigt ist. Klar, die Umwelt liegt uns allen am Herzen, aber was bringt's eigentlich, wenn man auf teure Öko-Produkte umsteigt? Lasst uns mal genauer unter die Lupe nehmen, was für dich drin steckt.
Grüner streichen - In paar Schritten zum nachhaltigen Malerbetrieb
Ihr wollt euer Handwerk nicht nur gut machen, sondern auch noch was Gutes für die Umwelt tun? Top! Denn nachhaltiges Arbeiten liegt voll im Trend und ist auch für uns Handwerker ein wichtiges Thema.
Aber keine Sorge, ihr müsst dafür kein Öko-Guru werden. Mit ein paar einfachen Tipps könnt ihr euren Betrieb grüner gestalten und gleichzeitig eure Kunden begeistern.
Nachhaltigkeit im Malerhandwerk
Immer mehr von uns machen sich Gedanken darüber, wie wir unseren Planeten ein bisschen besser behandeln können – und das gilt auch für das Malerhandwerk. Viele Malerbetriebe setzen auf nachhaltige Materialien und umweltfreundliche Praktiken, um ihre Arbeiten nicht nur schön, sondern auch ökologisch verträglich zu gestalten.
In diesem Artikel schauen wir uns an, was Nachhaltigkeit im Malerhandwerk wirklich bedeutet und wie du ganz einfach umweltfreundlicher arbeiten kannst! 🌍🌱
Erfolgreich ins Berufsleben: Strategien zur Stressbewältigung, Zeitmanagement und Teamkommunikation
Hast du auch schon mal das Gefühl gehabt, dass der Berufseinstieg wie ein riesiger Berg ist, den man erst erklimmen muss? Stress hier, Zeitdruck da und dann auch noch die Kommunikation im Team – das kann ganz schön überwältigend sein!
Aber keine Sorge! In diesem Artikel zeigen wir dir Strategien, die dir helfen, stressige Situationen zu meistern, deine Zeit besser zu managen und richtig im Team zu kommunizieren. Lass uns gemeinsam herausfinden, wie du entspannt und selbstbewusst ins Berufsleben starten kannst!
WorldSkills 2024
Die letzten Vorbereitungen für die WorldSkills 2024 laufen auf Hochtouren. Vom 10. bis 15. September finden die Weltmeisterschaften der Handwerksberufe in Lyon statt. Mit dabei ist der 22-jährige Janick Mensinger aus Frankfurt. Der junge Meisterschüler wird in Frankreich das Maler- und Lackiererhandwerk unter deutscher Flagge repräsentieren.
So viele Insolvenzen wie seit fast 10 Jahren nicht
Wir befinden uns aktuell in schwerere Zeiten. Da bleiben auch schlechte Nachrichten nicht aus. So wie diese hier: Die Insolvenzen erreichen den höchsten Stand seit fast 10Jahren.
Wir haben einen kurzen Artikel gefunden, der die aktuelle Lage gut auf den Punkt bringt.
Die Psychologie der Farben im Marketing
Hast du dir jemals Gedanken darüber gemacht, welche psychologische Wirkung der Einsatz bestimmter Farben in Marketing und Werbung hat? Warum verwendet die Allianz Versicherung ein kräftiges Blau in ihrem Logo, Coca Cola ein leuchtendes Rot oder Adidas ein klassisches Schwarz?
Malerarbeiten im Hochsommer: Tipps gegen die Hitze
Hast du schon genug von schweißtreibenden Sommertagen, an denen die Farbe gefühlt schneller trocknet als du sie auf die Wand bringen kannst? Keine Sorge, du bist nicht allein! Die Hitze kann Malern und Lackierern ganz schön zu schaffen machen. Aber hey, Sonnenbrille auf und Kopf hoch! Mit ein paar cleveren Tricks und der richtigen Vorbereitung meisterst du auch die brütenden Temperaturen und bleibst dabei cool und produktiv. In diesem Artikel verrate ich dir meine besten Tipps, wie du die Hitze bei Malerarbeiten in den Griff bekommst.
Warum Print immer noch attraktiv ist
„Um Himmels Willen! Print-Produkte, wie altmodisch!“ das hören wir immer wieder von Kunden. Sowohl bei Boomern wie auch bei der Generation Z wird der Hauptanteil im Leben digital organisiert. Natürlich überwiegt bei der Silver Generation noch der Print-Anteil mit Zeitungen, Zeitschriften, Büchern und Prospekten. Doch auch bei der jungen Genreration gibt es einen erheblichen Prozentsatz, der gerne in Bücher- und Zeitschriftenläden schmökert. Print hat noch lange nicht ausgedient. Ein Artikel in der Zeitschrift OnetoOne Ausgabe 06/2023 räumt mit den Vorurteilen gegenüber Print auf. Gerne möchte ich in dem aktuellen Blog-Beitrag die falschen Mythen über Print weitergeben.
Online Terminverwaltung für Malerbetriebe
Du kennst das Problem: Kundenanfragen stapeln sich, Termine überschneiden sich und die Suche nach freien Zeitfenstern im Kalender gleicht einem Rätselraten. Mit der richtigen Online-Terminverwaltung bringst du endlich Ordnung in deinen Terminkalender und sorgst für mehr Effizienz und stressfreie Tage.
Hochwasser - Betroffene Betriebe können Kurzarbeit anmelden
Kurzarbeit ist uns spätestens seit Corona allen ein Begriff. Aktuell hat sich die Lage in den Hochwassergebieten etwas beruhigt, doch noch immer sind manche Malerbetriebe hart getroffen und können ihrer Arbeit nicht wie gewohnt nachgehen.
Wenn diese Naturgewalten zu Arbeitsausfällen führen, steht Unternehmen die Möglichkeit offen, Kurzarbeitergeld zu beantragen – und das sogar bequem online.
Experten Blog Vorteile Handwerkersoftware
Als Handwerker steht du täglich vor einer Vielzahl von Herausforderungen: Sei es bei der Planung von Projekten, der Verwaltung von Kundeninformationen oder der Abrechnung von Aufträgen. In einer Welt, in der Effizienz und Genauigkeit entscheidend sind, kann die Wahl der richtigen Softwarelösung einen großen Unterschied machen. Während eine allgemeine Bürosoftware dir vielleicht auf den ersten Blick attraktiv erscheinen mag, bietet eine spezialisierte Software, die auf das Handwerk bzw. sogar auf einzelne Gewerke spezialisiert ist, dir eine Reihe von unschätzbaren Vorteilen.
Unsere FAF Highlights 2024
Vom 23. - 26.04.2024 fand die FAF - Farbe, Ausbau und Fassade in Köln statt. Wir hatten mit HAMSTA Premiere auf der Messe und waren mit einem kleinen Stand in der Startup-Area vertreten.
Für uns waren die Tage einfach mega. Mega krass, mega anstrengend, mega spannend und mega erfolgreich. Hier ein kleiner Rückblick von unserer FAF 2024.
Hey, wir sind HAMSTA!
Wir sind die Plattform für Maler und Malerinnen. Wir liefern dir Inspiration, News, Unterstützung und die Community der Malerbranche. Entdecke ein spannendes Angebot an Events, Seminaren, Dienstleistungen, Artikeln, Podcastfolgen und mehr. Hier hat das Malerhandwerk sein digitales Zuhause.